Geschichte begreifen: Ein Projekt der MS Persenbeug für die „Steine der Erinnerung“

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

MS Persenbeug

Im Rahmen des Projekts „Steine der Erinnerung“ fand zwischen dem 16. und 18. Oktober 2024 ein dreitägiger Workshop mit den Schüler:innen der vierten Klasse der Mittelschule Persenbeug statt. Unter der Leitung von Vermittlungsexperten Wolfgang Fehrerberger setzten sich die Jugendlichen intensiv mit der Geschichte des Holocaust und der Euthanasie-Verbrechen in ihrer Heimatgemeinde auseinander.

Der Workshop: Lernen durch aktives Gestalten
Während des Workshops standen die Lebensgeschichten der Opfer aus Persenbeug-Gottsdorf im Mittelpunkt. Die Schüler:innen beschäftigten sich in Gruppenarbeiten mit den Biografien, darunter auch das Schicksal des jüngsten Opfers, das im Alter von nur vier Jahren ermordet wurde. Die Auseinandersetzung mit diesen tragischen Geschichten mündete in der Erstellung von sechs Videos, die die Schüler:innen eigenständig konzipierten, filmten und nachbearbeiteten.

Stimmen aus der Bevölkerung
Im Rahmen des Workshops befragte das Dokumentationsteam der Klasse auch Passant:innen aus Persenbeug-Gottsdorf. Diese Meinungen verdeutlichten die Bedeutung des Projekts:

„Es ist mir wichtig, dass das respektvoll gemacht wird!“ – Passantin aus Persenbeug
„Es wurde leider nach dem Zweiten Weltkrieg verschwiegen!“ – Passant

Persönliche Eindrücke der Schüler:innen
Die Schüler:innen reflektierten das Projekt mit diesen Worten: „Es ist wichtig, dass die Opfer nicht in Vergessenheit geraten.“ – Sophie Landstetter, Mathilda Pilz, Viktoria Tankóczi, 4AB, Team-Doku

Präsentation der Ergebnisse
Die Videos wurden im Rahmen der Steinsetzungsfeier am 12. November 2024 gezeigt, als die sechs Gedenksteine in Persenbeug-Gottsdorf feierlich enthüllt wurden. Sie sind ein beeindruckendes Ergebnis der Auseinandersetzung der Jugendlichen mit der Vergangenheit und ein wertvoller Beitrag, um das Andenken an die Opfer lebendig zu halten.

Die Videobeiträge:

Videobeitrag zu Elfriede Knasmüller von Pia Prodinger, Leonie Vorderderfler, Benjamin Gremm, Fabian Größbacher:
Steine der Erinnerung

Videobeitrag zu Julie und Rosa Rind von Rene Pichler, Benjamin Buchinger, Mario Palmetshofer, Raul Pogacean:
Steine der Erinnerung

Videobeitrag zu Elsa Rind und Helene Koblitz von Isabelle Gorkowski, Celine Struck, Cheyenne Schöberl, Marie Wurzer, Samuel Auer, Jonas Salmann:
Steine der Erinnerung

Videobeitrag zu Maria und Rudolf Arnold von Johanna Buschenreithner, Clara Längauer, Alissa Muttenthaler, Anica Klinger, Viktoria Eder:
Steine der Erinnerung

Videobeitrag zu Anna Hacker von Isabelle Gorkowski, Celine Struck, Cheyenne Schöberl, Marie Wurzer, Samuel Auer, Jonas Salmann:
Steine der Erinnerung

Videobeitrag zu Karl Ess von Fabian Leser, Simon Redl, Felix Wallner, Michael Ringseis, Christoph Praschl:
Steine der Erinnerung