Bericht aus den laufenden Aktivwochen 2012:

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

1.)Voller Erfolg für den BAUERNMARKT NEU !

Die erstmalige Kooperation zwischen Landwirten und Ab Hof-Erzeugern aus Hofamt Priel mit dem Gewerbe-und Tourismusverein „GoTo Persenbeug-Gottsdorf“ beim BAUERNMARKT am 20. April – dieser war zugleich Auftakt der diesjährigen AKTIVWOCHEN „GESUND-SCHÖN-VITAL“ , die zum 7. Mal in Persenbeug-Gottsdorf durchgeführt werden und noch bis 6.5. laufen – war äußerst erfolgreich. „Ein reges Kommen und Gehen führte nicht nur zu einem Besucherrekord, sondern auch zu einer gewaltigen Umsatzsteigerung und damit zur Zufriedenheit aller Aussteller. Er wird daher in dieser Form fortgesetzt und saisonal weiter ausgebaut werden“, so die Obfrau des Gewerbe-und Tourismusvereines Christa Kranzl.

Die erst im Herbst des Vorjahres gegründete Volkstanzgruppe Persenbeug-Gottsdorf/Hofamt Priel - unter der Leitung von Susanne Scheibreithner und musikalisch unterstützt von Leopold Eder – begeisterte mit Volkstanzeinlagen, der Gewerbe-und Tourismusverein versorgte die Besucher mit erlesenen Weinen.

Ergänzt wurde der traditionelle Bauernmarkt der Direktvermarkter Mayer, Pöcksteiner und Wimmer (Fleisch, Wurst, Aufstriche, Brot, Gemüse, Mehlspeisen, Säfte, Schnaps und Liköre, Dinkelprodukte, Marmeladen, etc.) erstmals durch ein breites Käsesortiment der Käsehütte Maria Taferl sowie Beet-und Balkonpflanzen von Heidi´s Blumenstube. Der Persenbeuger Bauernmarkt findet jeden 3. Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr am Parkplatz des Gasthofes Böhm statt – der nächste also am 18. Mai 2012!

Bauernmarkt2012

Bauernmarkt2

(von re nach links: VOL Ingrid Brunner, SV Obmann G. Rosenegger, Obfrau Geschf.GR Christa Kranzl, Karin Grabner, Johann Eder, GR Karl Hochberger)


2.)„Des Kaisers liabster Spaziergang mit SEPP“

Eine sehr nette Idee hatte die Leiterin der NÖ. Krebshilfe, Außenstelle Persenbeug-Gottsdorf, Elisabeth Scholler – im Rahmen der Aktivwochen organisierte sie einen Spaziergang durch die Gemeinde und berichtete – gemeinsam mit Helmut Karpf, dem Verfasser des Heimatbuches – über Wissenswertes aus vergangenen Zeiten, über das Habsburger Schloss, über den Geburtsort des letzten österr. Kaisers, über alle Kreuzstöckl, über die Jahrhunderte lang andauernde Bedeutung der Pfarre Gottsdorf und Wichtigkeit des Donaustroms.

„Auch ich habe viel Neues über meine Heimatgemeinde erfahren, deshalb wird der Dorferneuerungsverein eine derartige Kulturwanderung nochmals im Herbst durchführen“, so die Obfrau der DORF Christa Kranzl.

Wanderung

(Obfrau Christa Kranzl, Elfriede Scholler, Helmut Karpf mit Wanderern aus der Gemeinde und Region)


3.)„Susanne Melcher begeisterte bei der Farb- und Stilberatung im Friseursalon Freiberger“

Über ein volles Haus konnte sich der Friseursalon Freiberger am 26. April freuen – im Rahmen der Aktivwochen „Gesund-Schön-Vital“ des Gewerbe-und Tourismusvereines „GoTo Persenbeug-Gottsdorf“ luden Sonja und Iris Freiberger zu einer Farb-und Stilberatung mit Susanne Melcher.

Die Gäste – größtenteils Kunden des Friseursalons – erhielten wertvolle Informationen über die Wirkung von Farben sowie typgerechtes Make-up.

Farbberatung

(Sonja Freiberger, GoTo Geschf.GR Christa Kranzl, Susanne Melcher, Wagner Silke, Siedl Silvia, Iris Freiberger, Stadler Doris, Wagner Kerstin, Hochberger Nicole)